Kann Opdra vor dem Kauf getestet werden?
Gerne stellen wir eine Vollversion zeitlich befristet zur Verfügung. Sie können machen was Sie möchten. Kaufen Sie eine Lizenz, wird aus der Test- eine Vollversion, so dass alle bestehenden Einstellungen übernommen werden.
Was wird zum Testen benötigt?
Benötigt werden eine Kamera (auch USB-Kamera), ideal mit der Möglicheit der Fokussierung (aber Intel Realsense geht auch), ein PC und natürlich ein Bildschirm. Die Kamera sollte fixiert sein. Neben der Installation sollte auch Zeit für die individuelle Einrichtung einkalkuliert werden. In Summe bei normalen Anwendungen etwa 3-4 Stunden.
Wie erfolgt die erwähnte individuelle Einrichtung?
Die Software verfügt über eine Eingabe-Maske. Mit dieser wird auf den zu erfassenden Bildschirm derart „gezoomt“, dass die relevante Stelle erfaßt wird. Auch kann ein Skript angelegt werden. Dies macht beispielsweise dann Sinn, wenn Wörter erkannt werden sollen. Die werden idealerweise im Skript hinterlegt.

In der Eingabemaske hinterlegt wird auch der Bildschirm an sich. Es ist ja denkbar, dass Opdra morgens an Maschine A und später an Maschine B eingesetzt werden soll.
Wieviele Bildschirmstellen werden erkannt?
Eigentlich beliebig viele, sie müssen nur markiert werden. Jeder Ausschnitt erhält dann einen Namen. Häufiges Wechseln der Anzeige ist ohne Belang. Opdra reagiert schnell.
Was wird erkannt?
Es werden Zeichen und Zahlen erkannt. Symbole können eingelernt werden. Eine Ausnahme gibt es bei den Zeichen: Ein großgeschriebenes „i“ schaut so aus wie ein kleingeschriebenes „L“ – Beispiel Il. Hier können Fehler möglich sein. Ist dies für Sie kritisch, kann man eine kontextgebundene Erkennung probieren. Wird beispielsweise das Wort „Labor“ gesucht, wird hinterlegt wenn „…abor“, dann erster Buchstabe „L“.
Werden alle Schriftarten erkannt?
Es werden die allermeisten Schriftarten erkannt. Fehlt eine, kann diese eingelernt werden. Theoretisch können wir auch Schrittypen kaufen, doch sind die Schrifttypen der Monitore häufig nicht bekannt.
Können Graphiken erkannt werden?
Standardmäßig nicht, doch könnten sie eingelernt werden. Ein Problem dürfte dann bestehen bleiben: Unschärfte als Folge der Skalierung (sind es 78 oder 79%?).
Was wird unter“Einlernen“ verstanden?
Unsere Software ist intelligent. Sind Sie z.B. Mittelalter-Freund und nutzen entsprechend aussehende Zeichen, können wir alle Zahlen und Zeichen (Groß- und Kleinschreibung) durchlaufen lassen und ggfs. händisch einmalig interepretieren.
Welche Bedingungen gibt es an die Umgebung?
Fast die gleichen Kriterien wie wenn ein Mensch auf den Monitor schaut: Er muß an sein (Energiesparmodus ausstellen!) und die Sonne darf nicht zu sehr auf ihn scheinen. Sauberkeit stört naürlich auch nicht :). Einzelne Pixelfehler sind unherheblich.
Wie „denkt“ Opdra?
Das menschliche Sehen wird nachgebildet mit aller Konsequenz. Beispiel: Die Betriebsleuchte einer Maschine sollte erkannt werden. Da Opdra wie ein Mensch sieht und „denkt“, vergehen hierfür zwangsläufig einige Takte. Denn wenn ein gelbes Licht angeht und ein Blinklicht soll erkannt werden, muß es auch wieder ausgehen damit ein Mensch es nicht für ein Dauerleuchten hält. D.h. der Rythmus „An-Aus-An“ muß gesehen werden bis ein Blinklicht realisiert wird. So „denkt“ Opdra.