Die Software

Ihr Nutzen: Erstmalige Vernetzung von älteren Maschinen sowie von neuen bei Verzicht auf teuren Schnittstellen

„Opdra“, die Software, die Daten vom Bildschirm ausliest, so dass keine Schnittstelle benötigt wird. Die Fallstudie mit einem Franka Emika-Cobot zeigt, wie es geht (Hinweis: Es wird nicht nur auf eine Schnittstelle verzichtet, sondern auch der Roboter gesteuert – „wenn Wert = x, dann iO-Teil“ etc., d.h. es wird auch keine Steuerung benötigt):

Das nachfolgende Video von der automatica-Messe zeigt, dass alles möglich ist – selbst die Bedienung einer Küchenmaschine:

Im MRK-Blog.de, dem führenden Robotik-Blog, wird gezeigt, wie in die Eingabemaske Skripte etc. zur einfachen Handhabung eingespielt werden können (Link).

Neu: Bei immer mehr Anwendungen können wir auf eine Kamera verzichten. Stattdessen werden mittels Kabel die Daten abgegriffen. Dies ist dann möglich, wenn wir ein hierfür erforderliches Programm aufspielen können.

„… beste Idee des Jahres?“ – Industriemagazin

Der Grundgedanke von „Opdra“ – Roboter liest und bedient Maschine mittels Algorithmen oder KI – läßt sich auf zahlreiche Branchen und Anwendungen übertragen. Sehen Sie Potential, kontaktieren Sie uns bitte einfach. Mit uns können beispielsweise AMR auch Bildschirme lesen etc. Unsere Software ist kompatibel zu wohl jedem Roboter-Hersteller.

Info-Download

Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf. Wir haben beispielsweise eine Anwendung, bei der Opdra Messeergebnisse lesen und ein Roboter eine breite Abkantpresse befüllen soll. Die abgelesenen Messergebnisse haben Einfluss auf Biegewinkel und Pressdruck der Presse. Diese invidiuellen Werte müssen der Presse mitgeteilt werden. Die Eingabe wird von Opdra auf die Richtigkeit überprüft.

Auf dem nachfolgenden Foto ist die schwarze Kamera unterhalb des Neura Robotics-Logos sowie das Display der Maschine zu sehen. Das Display wird gerade abgelesen (Ergänzung zum zweiten Video oben).

Eine Anwendung, schnell programmiert (2 h), für einen Universal Robots. Bei den Robotertagen von Jugard + Künstner durften wir zeigen, wie Betriebsleuchten erkannt werden:

Noch ein Demo-Video – unterhaltsam erklärt es die Möglichkeiten (Ton an?):

Kontakt

Impressum

Verantwortlich:

VisCheck GmbH
Josef-Kyrein-Str. 4
85579 Neubiberg/ Lkr. München

Registereintrag
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: München
Registernummer: HRB 220452


Umsatzsteuer-ID: DE302279050

HAFTUNGSHINWEIS

Von unserer Website wird auf Internetseiten verwiesen, die von Dritten betrieben werden. Für alle diese Links gilt, dass die VisCheck GmbH keine Verantwortung für deren Inhalte übernimmt und keinen Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte dieser Seiten hat. Wir distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten dieser Seiten und machen uns ihren Inhalt nicht zu eigen. Dies gilt für alle Links von unserer Website und für den gesamten Inhalt aller Seiten, zu denen unsere Links direkt oder indirekt führen.

Wir haben die Inhalte der Seiten zum Zeitpunkt der Verlinkung geprüft und wiederholen diese Prüfung in regelmäßigen Abständen sowie bei Vorliegen eines konkreten Verdachts. Sobald uns Verstöße bekannt werden, entfernen wir die Links umgehend.

Die Nutzung von Links, die zu Seiten außerhalb von VisCheck.de führen, erfolgt auf eigene Verantwortung der Nutzer.